BMT meets Requirement Engeneering

Die Basis für erfolgreiche Software- & KI-Projekte

Mit professionellem Requirement Engineering schaffen wir die entscheidende Grundlage für Ihre Software- und KI-Projekte und minimieren Risiken von Anfang an.

Fundament jeder erfolgreichen Lösung

Warum professionelles Requirement Engineering entscheidend ist

Kennen Sie das? Projekte, die aus dem Ruder laufen, weil die Ziele unklar sind? Budgets, die explodieren, weil ständig nachgebessert werden muss? Produkte, die am Markt vorbeigehen, weil die Nutzerbedürfnisse missverstanden wurden?

Genau diese Risiken eliminieren wir. Professionelles Requirement Engineering ist der entscheidende Erfolgsfaktor, besonders in komplexen KI-Projekten. Wir sorgen für Klarheit von Anfang an.

Unklare Anforderungen & Missverständnisse

Projekte scheitern, weil Anforderungen unklar sind und Missverständnisse zu Fehlentwicklungen führen.

Kostenexplosion & Zeitverzug

Unzureichendes Requirements Engineering führt zu teuren Nacharbeiten und Projektverzögerungen.

Verpasste Marktchancen

Ohne präzises Verständnis der Markt- und Nutzerbedürfnisse riskieren Sie, Wettbewerbsvorteile zu verspielen.

Komplexität bei KI‑Projekten

Dynamische Datenanforderungen, Bias‑Risiken und ethische Vorgaben erhöhen die Komplexität.

Alles aus einer Hand

Unsere Leistungen:
Von der Vision zur präzisen Spezifikation

Wir übersetzen komplexe Geschäftsanforderungen in verständliche, widerspruchsfreie und umsetzbare Spezifikationen. Unser strukturierter Prozess deckt den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anforderungen ab.

Anforderungsanalyse & Datenerhebung

In gemeinsamen Workshops und Interviews mit allen Stakeholdern erheben wir die Anforderungen. Speziell im KI-Kontext analysieren wir zusätzlich datenbasiert Ihre vorhandenen Systeme, um die Machbarkeit zu prüfen.

Spezifikation & Modellierung

Wir dokumentieren die Anforderungen unmissverständlich – ob als User Stories für agile Teams, in Use Cases oder mit UML-Diagrammen. Für KI-Projekte definieren wir präzise die nötige Qualität der Trainingsdaten und die erwarteten Performance-Metriken.

Validierung & Verifikation

Stimmt die Richtung? Durch Prototypen, Mock-ups und Reviews stellen wir sicher, dass die spezifizierte Lösung den Wünschen der Nutzer entspricht. Mit gezielten KI-Teststrategien prüfen wir zudem auf Risiken wie Daten-Bias und stellen ethische Aspekte sicher.

Aktives Anforderungsmanagement

Anforderungen leben. Wir steuern den gesamten Prozess der Priorisierung, von Änderungen und der Versionierung, um auch in agilen Projekten eine vollständige Rückverfolgbarkeit (Traceability) zu gewährleisten.

Ihr Erfolg ist unser Maßstab

Mehr Wert für Ihr Business

Eine Investition in professionelles Requirement Engineering zu Beginn eines Projekts ist die effektivste Versicherung gegen spätere Probleme. Sie profitieren direkt auf mehreren Ebenen:

Kostenoptimierung
Sie vermeiden teure Fehlentwicklungen und aufwendige Nacharbeiten, weil die Anforderungen von Anfang an stimmen.
Schnellere Time-to-Market
Klare Vorgaben und weniger Rückfragen ermöglichen Ihrem Entwicklungsteam eine deutlich schnellere und effizientere Umsetzung.
Minimiertes Projektrisiko
Wir machen Unsicherheiten sichtbar und schaffen eine verlässliche, gemeinsame Basis für alle Projektbeteiligten.
Höhere Produktqualität
Das Ergebnis ist ein Produkt, das exakt die Erwartungen und Bedürfnisse Ihrer Nutzer erfüllt und so am Markt erfolgreich ist.
Tiefgreifende KI-Expertise

Wir verstehen die besonderen Herausforderungen von KI-Projekten – von der Qualität der Trainingsdaten bis zur Kontrolle von Daten-Bias.

Praxiserprobte Erfahrung

Unsere Konzepte und Methoden stammen nicht aus dem Lehrbuch, sondern wurden in zahlreichen Software- und KI-Projekten erfolgreich angewendet.

Flexible & agile Integration

Wir dogmatisieren keine Methode, sondern integrieren uns flexibel und adaptiv in Ihre bestehenden (DevOps-)Strukturen.

Objektive, neutrale Beratung

Unser Fokus liegt allein auf dem Erfolg Ihres Projekts. Wir agieren als Ihr neutraler Partner, der für Klarheit und Qualität sorgt.

Schulungen

Erweitern Sie mit unser Ihr SAP-Wissen

Die Technologielandschaft verändert sich rasant. Wir sorgen dafür, dass Ihr Team Schritt hält. Unsere praxisnahen Trainings sind ideal, um die Kompetenzen rund um die SAP Business Technology Platform auf- und auszubauen.

Individuelle Schulungen für Ihr Team

Wir schneidern die Inhalte exakt auf den Kenntnisstand und die Bedürfnisse Ihres Teams zu.

Hands-on Workshops für praxisnahe Erfahrungen

Bei uns wird nicht nur zugehört, sondern mit modernen Tools direkt am System gearbeitet und gelernt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Requirement Engineering und Requirements Management?
Warum ist Requirement Engineering für KI‑Projekte besonders wichtig?
Wie lange dauert ein typischer Requirement Engineering Sprint?

Unverbindliche Anfrage

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Egal, ob Sie am Anfang eines neuen, komplexen Vorhabens stehen, in einem laufenden Projekt für mehr Klarheit sorgen möchten oder die Anforderungsprozesse in Ihrem Unternehmen professionalisieren wollen – ein Gespräch mit unseren RE-Experten ist der beste und effektivste erste Schritt.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Herausforderung und zeigen Ihnen auf, wie professionelles Requirement Engineering den Grundstein für den Erfolg Ihres Projekts legt und Risiken minimiert.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Kontakt