Mit professionellem Requirement Engineering schaffen wir die entscheidende Grundlage für Ihre Software- und KI-Projekte und minimieren Risiken von Anfang an.
Fundament jeder erfolgreichen Lösung
Kennen Sie das? Projekte, die aus dem Ruder laufen, weil die Ziele unklar sind? Budgets, die explodieren, weil ständig nachgebessert werden muss? Produkte, die am Markt vorbeigehen, weil die Nutzerbedürfnisse missverstanden wurden?
Genau diese Risiken eliminieren wir. Professionelles Requirement Engineering ist der entscheidende Erfolgsfaktor, besonders in komplexen KI-Projekten. Wir sorgen für Klarheit von Anfang an.
In gemeinsamen Workshops und Interviews mit allen Stakeholdern erheben wir die Anforderungen. Speziell im KI-Kontext analysieren wir zusätzlich datenbasiert Ihre vorhandenen Systeme, um die Machbarkeit zu prüfen.
Wir dokumentieren die Anforderungen unmissverständlich – ob als User Stories für agile Teams, in Use Cases oder mit UML-Diagrammen. Für KI-Projekte definieren wir präzise die nötige Qualität der Trainingsdaten und die erwarteten Performance-Metriken.
Stimmt die Richtung? Durch Prototypen, Mock-ups und Reviews stellen wir sicher, dass die spezifizierte Lösung den Wünschen der Nutzer entspricht. Mit gezielten KI-Teststrategien prüfen wir zudem auf Risiken wie Daten-Bias und stellen ethische Aspekte sicher.
Anforderungen leben. Wir steuern den gesamten Prozess der Priorisierung, von Änderungen und der Versionierung, um auch in agilen Projekten eine vollständige Rückverfolgbarkeit (Traceability) zu gewährleisten.
Ihr Erfolg ist unser Maßstab
Eine Investition in professionelles Requirement Engineering zu Beginn eines Projekts ist die effektivste Versicherung gegen spätere Probleme. Sie profitieren direkt auf mehreren Ebenen:
Wir verstehen die besonderen Herausforderungen von KI-Projekten – von der Qualität der Trainingsdaten bis zur Kontrolle von Daten-Bias.
Unsere Konzepte und Methoden stammen nicht aus dem Lehrbuch, sondern wurden in zahlreichen Software- und KI-Projekten erfolgreich angewendet.
Wir dogmatisieren keine Methode, sondern integrieren uns flexibel und adaptiv in Ihre bestehenden (DevOps-)Strukturen.
Unser Fokus liegt allein auf dem Erfolg Ihres Projekts. Wir agieren als Ihr neutraler Partner, der für Klarheit und Qualität sorgt.
Die Technologielandschaft verändert sich rasant. Wir sorgen dafür, dass Ihr Team Schritt hält. Unsere praxisnahen Trainings sind ideal, um die Kompetenzen rund um die SAP Business Technology Platform auf- und auszubauen.
Wir schneidern die Inhalte exakt auf den Kenntnisstand und die Bedürfnisse Ihres Teams zu.
Bei uns wird nicht nur zugehört, sondern mit modernen Tools direkt am System gearbeitet und gelernt.
Requirement Engineering fokussiert die Analyse und Spezifikation. Requirements Management sorgt für kontinuierliche Pflege, Nachverfolgbarkeit und Priorisierung im Projektverlauf.
Weil KI‑Systeme nicht nur funktionale Anforderungen, sondern auch Datenqualität, Bias-Kontrolle, Performance‑Metriken und ethische Vorgaben abdecken müssen.
Im agilen Setup planen wir meist 2–4 Wochen pro Sprint – inklusive Workshops, Prototypen, Reviews und Implementierung der priorisierten Anforderungen.
Egal, ob Sie am Anfang eines neuen, komplexen Vorhabens stehen, in einem laufenden Projekt für mehr Klarheit sorgen möchten oder die Anforderungsprozesse in Ihrem Unternehmen professionalisieren wollen – ein Gespräch mit unseren RE-Experten ist der beste und effektivste erste Schritt.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Herausforderung und zeigen Ihnen auf, wie professionelles Requirement Engineering den Grundstein für den Erfolg Ihres Projekts legt und Risiken minimiert.